Burgerbomb

Burger? Gehen ja eigentlich immer.

Zum Start ins Wochenende haben wir uns daher an einem Freitag, wo einfach mal nichts los war, für selbstgemachte Burger entschieden. 

Aber nicht irgendwelche. Mit Bacon, feinstem Rindfleisch inkl. Füllung, leckerer Soße und auch ein wenig gesundem Salat.

Also los geht’s:

Zugegeben die Brötchen haben wir gekauft, beim nächsten Mal werden sie dann selbst gemacht, damit es noch besser schmeckt.

500 g Rinderhack Das Rinderhack mit dem Ei vermengen. Kräftig würzen, nach Belieben auch andere Gewürze wie z.B. Zwiebelpulver, Chiliflocken hinzugeben.Aus dem Hack ca. 2-3 im Durchmesser etwa 3 cm große Kugeln formen. Von oben machen wir dann eine Kuhle in die Kugel, drücken die Kugel etwas platt und ziehen das Fleisch in der Kuhle noch etwas nach außen, so dass es genug Platz für die Füllung gibt.

Für die Füllung mischen wir den geriebenen Käse mit der Sour Creme und schmecken es ebenfalls mit Salz und Pfeffer ab. Alternativ kann auch ein Frischkäse mit z.B. Kräutern oder anderen Geschmacksrichtungen genommen werden. Zusätzlich kann natürlich auch noch verschiedenes Gemüse, eine andere Sorte Fleisch oder bereits eine Soße eingearbeitet werden.

Im nächsten Schritten wickeln wir den Bacon um das Fleisch.

Wer mag würzt nun nochmal kräftig nach. Anschließend werden die Spezialburger in der Pfanne scharf angebraten und danach im Ofen durchgegart.

100 g geriebenen Käse
100 g Sour Creme
1 Ei
 1 Pk Bacon
Öl
Röstzwiebeln
Soßen nach Wahl
 1 Eisbergsalat
 4-5 Tomaten
 1 Glas Gewürzgurken
Salz und Pfeffer

Während die Patties durchgaren, geben wir auch die Brötchen in den Ofen, um sie knusprig aufzubacken. Der Eisbergsalat wird in einzelne Blätter gezupft und die Tomaten in Scheiben geschnitten.

Wenn alles fertig ist, wird zunächst auf die untere Seite des Brötchens ein Salatbett ausgelegt. Darauf kommt der Pattie. Wie ihr sehen werdet oder auch schon auf dem Bild gesehen habt, ist es tatsächlich eine ganzschöne Bombe.

Auf die obere Seite kommen nun die gerösteten Zwiebeln, geschnittenen Tomaten und die Gurken. Nun noch eine entweder klassische Hamburger-Soße oder eine selbst gemischte Soße darauf.

Am Ende beide Hälften zusammen klappen und servieren.

Die Deluxevariante ist natürlich noch weitere Käsescheiben darauf zu verteilen. In diesem Fall haben wir sie weggelassen, da der Burger an sich schon sehr mächtig ist. Im Nachhinein gesehen eine sehr clevere Entscheidung ;). Auch haben wir auf weitere Beilagen verzichtet. Hier bieten sich natürlich die Klassiker wie Pommes, Kartoffelecken etc. an.

Guten Appetit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert