Dinkelpita mit Falafel

Gerade zu Anfang des Jahres, versucht man seine guten Vorsätze noch irgendwie einzuhalten. Wie ungefähr jedes Jahr steht natürlich „gesundes Essen“ auf der Liste. Aber wie jedes Jahr gestaltet sich es mit dem eigenen Schweinehund im Nacken doch irgendwie schwieriger als am Sylvesterabend mit einem Glas Sekt in der Hand verkündet.

Dennoch finde ich hin und wieder tolle Rezepte, die mich direkt ansprechen und sich neben lecker auch als ziemlich gesund und vollwertig erweisen.

Eins davon ist Pita mit Falafel. Das erste Mal gegessen habe ich Falafel in Amsterdam, in einem durchtränkten Weizenpita mit viel Soße und frittierten Bällchen. Super lecker, wer hätte das gedacht. Die Erinnerung im Kopf versuchte ich als mal die etwas weniger triefende Variante und siehe da – richtig gut und absolut wiederholenswert.

Für die Pita:

1/2 Würfel Hefe
  • Die Hefe mit 100 ml lauwarmen Wasser und 50 g Mehl in einer Schüssel verrühren. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Das restliche Mehl (450 g) mit dem Salz vermischen. Zusammen mit 230 ml lauwarmen Wasser in die vorherige Schüssel geben und den Teig kneten. Der Teig sollte noch ein klein wenig klebrig sein (falls zu klebrig, noch etwas Mehl hinzugeben –  falls zu trocken Wasser hinzugeben). Die Schüssel wieder abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
  • Nach dem Gehen den Teig nochmals für ca. 2 Minuten durchkneten.
  • Den Backofen auf 250°C vorheizen. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und mit einem Nudelholz zu runden Fladen ausrollen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und noch ein paar Minuten ruhen lassen.
  • Die Fladen ca. 4 bis 5 Minuten im Ofen backen, bis sie ballonförmig aufgehen.
  • Die fertig gebackenen Pitataschen auf einem Rost abkühlen lassen
100 ml lauwarmes Wasser
500g Dinkelmehl
1 TL Salz
ca. 230 ml lauwarmes Wasser
etwas Mehl zum Bestäuben und ausrollen

 Falafel

150 g Kirchererbsen (Dose)
  • Die Hirse mit kaltem Wasser abspülen und in 150 bis 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
    Wasser nachgeben, sodass die Hirse nicht anbrennt.
  • Die Zwiebel, den Knoblauch, die Petersilie fein hacken.
  • In einer großen Schüssel die Kichererbsen, Hirse, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft sowie Tomatenmark geben und mit dem Pürierstab pürieren. Falls die Masse zu fest ggf. etwas Wasser hinzufügen.
  • Mit Kreuzkümmel, Chili, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  • Ca. 50 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl hinzugeben und mit nassen Händen kleine Taler formen und mit dem Öl in der Pfanne beidseitig braten.
50 g Hirse
1 TL Zitronen- oder Limettensaft
1 Zwiebel oder Knoblauchzehe
Petersilie, fein gehackt
Chiliflocken, Paprikapulver
 2 TL Tomatenmark – am besten aus einem türkischen Supermarkt
 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Pfeffer
 ca. 1 TL Salz
 ca. 50 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
Öl zum Anbraten

Die Pita können nach Wahl angerichtet werden.

Ich esse sie mit Weißkrautsalat, Gurken- und Tomatenscheiben, einem Kräuterdip und den Falafel.

Probiert es aus und lasst es euch schmecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert