Auch wenn ich bislang nur Rezepte für Herzhaftes gepostet habe, ist eigentlich das Backen meine Leidenschaft. In der letzten Zeit gab es aber nur wenige Gelegenheiten mal wieder so richtig die Rührschüssel zu schwingen.
Da nun noch etwas Hefe übrig war und Schokobrötchen ohne eine ganz besondere Bedeutung für mich hat, was schnell klar was darauf zu zaubern ist.
Und ich finde sie sind ganz gut gelungen.
Probiert es gerne selbst aus (ca. 10-12 Stück):
1/2 Würfel | Hefe |
400 ml | Milch (lauwarme) |
600 gr | Weizenmehl |
100 gr | Butter oder Margarine (flüssige) |
100 gr | Zucker |
1 | Ei(er) |
2 TL | Salz |
Schokolade / Schokoriegel / Rocher / Ferrero Küsschen o.ä. |
- Milch mit Zucker, Hefe und 1 EL Mehl zu einem Vorteig verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
- Danach die restlichen Zutaten dazu geben, gut durchkneten und weitere 14 Minuten gehen lassen. Am besten an einem warmen Ort, sodass der Teig gut aufgehen kann.
- Anschließend den Teig zu einem großen dünnen Rechteck ausrollen. Je dünner der Teig desto feiner werden die Happen.
- Den ausgerollten Teig in ca. 15 kleine Rechtecke unterteilen und mit Schokolade, Nutella oder jeder anderen Art von Leckerei belegen und einrollen. Solltet ihr nur Schokoladenstücke von der Tafel nehme, empfehle ich beim Einrollen auf jeder Schicht ein Stück dazu zu nehmen, damit ihr im ganzen Schoko-Happen auch Schoki findet. 😉
- Die eingerollten Happen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech nochmals etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- Danach das Ei mit Milch verquirlen und die Happen damit bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen dann bei 200 Grad ca. 15-20 Minuten backen.
Die noch warmen Happen werden nach dem Backen mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestreut.
Lasst euch die Schoko-Happen schmecken.